Ghillie Suit Tarnset, bestehend aus einer Netzhose und einem Sweatshirt mit abnehmbarer Kapuze, auf die nach dem Zufallsprinzip verteilte Garnstücke in verschiedenen Längen und Farbtönen aufgenäht sind. Das Outfit erzeugt einen unheimlichen Effekt, auf dem Boden oder in einer Waldumgebung ist es unmöglich, eine versteckte Person auch nur aus kurzer Entfernung zu finden.
Dank seines speziellen Designs verwischt der Tarnanzug die Umrisse der Silhouette vollständig und verschmilzt mit der Umgebung. Es ist die ideale Tarnung für Jäger, Fotografen und Scharfschützen. Der Tarnanzug ist sehr leicht und nimmt im gefalteten Zustand nur wenig Platz ein. Die Tarnung besteht aus 100 % Polyester, das mit einer Polyurethanschicht beschichtet wurde, damit es kein Wasser aufnimmt, nicht an Ästen hängen bleibt, keine Gerüche absorbiert, nicht raschelt, nicht glänzt und gegen hohe Temperaturen und UV-Strahlen beständig ist.
Ghillie Suit - Tarnanzug, der hauptsächlich von Scharfschützen und Spähern verwendet wird. In den Streitkräften aller Länder gehört die Anfertigung eines Tarnanzugs zur taktischen Ausbildung von Scharfschützen. Der Ghillie kann sich je nach Bedarf im Wald, in der Wüste oder in anderem Terrain tarnen. Er wird heute von Armeen auf der ganzen Welt verwendet, sowohl von Scharfschützen als auch von Spähern. Aufgrund seiner hervorragenden Tarnungseigenschaften ist er ideal für langsamere, aber definitiv nähere Annäherungen.
Das Set enthält:
- Sweatshirt mit abnehmbarer Kapuze,
- Hose mit Kordelzug in der Taille.
Technische Daten
Tarnfarbe: Woodland
Material: 100% Polyester
Gewicht: 3.113 g (für Größe M/L)
Hersteller: CamoSystems, Neuseeland
Tarnmuster Woodland
Woodland, auch bekannt als U.S. Woodland oder M81, ist ein klassisches Tarnmuster, das Anfang der 1980er-Jahre in die amerikanischen Streitkräfte eingeführt wurde und auf dem älteren ERDL-Tarnmuster basiert. Mehr als zwei Jahrzehnte lang blieb es das Standardmuster der US-Streitkräfte – bis zum Ende der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. Es zeichnet sich durch große, unregelmäßige Flecken in Grün-, Braun-, Beige- und Schwarztönen aus, die besonders in bewaldeten Gebieten eine wirksame Tarnung und Konturverzerrung bieten. Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und weltweiten Bekanntheit entstanden zahlreiche Varianten dieses Musters, die von über 60 Uniformträgern weltweit übernommen wurden. Woodland hatte zudem erheblichen Einfluss auf die Popkultur und fand seinen Weg aus dem militärischen Bereich in die Alltagsmode.

































