Wie rüstet man ein Erste-Hilfe-Set für verschiedene Situationen aus? - Ratgeber
Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ermöglicht eine effektive Erste Hilfe, die in Notsituationen, in denen jede Sekunde zählt, entscheidend sein kann. Das Vorhandensein einer vollständigen, gut abgestimmten medizinischen Ausrüstung in einem Erste-Hilfe-Set erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Hilfeleistung und minimiert das Risiko einer Verschlechterung des Zustands des Verletzten.
Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, was je nach Umständen im Erste-Hilfe-Set enthalten sein sollte. Wussten Sie, dass das Fehlen eines einzigen Elements im Erste-Hilfe-Set die Hilfeleistung erschweren kann? Finden Sie heraus, was Ihrem Erste-Hilfe-Set hinzugefügt werden sollte, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Erfahren Sie auch, was ein Erste-Hilfe-Set nicht enthalten sollte.
Was sollte in einem Hausapothekset enthalten sein?
Die Ausstattung der Hausapotheke sollte auf die Bedürfnisse aller Haushaltsmitglieder zugeschnitten sein, wobei Alter, chronische Krankheiten und Allergien berücksichtigt werden sollten. Es lohnt sich, sich mit den Empfehlungen auf Regierungswebseiten vertraut zu machen, die angeben, welche Elemente in jede Hausapotheke aufgenommen werden sollten.
Nach den Empfehlungen des Regierungsportals GOV sollte die Grundausstattung einer Hausapotheke Folgendes umfassen:
- Schmerz- und Fiebermittel,
- Thermometer,
- Erkältungs- und Hustenmittel,
- Mittel gegen Durchfall, Blähungen und Verstopfung,
- Mittel zur Wunddesinfektion,
- Mittel zur lokalen Anwendung bei Verletzungen, wie Gele für Prellungen oder Schwellungen,
- Verbandsmaterial (Verbandgaze, Binde, Pflaster, sterile Kompressen, Gelkompressen),
- Einmalhandschuhe,
- Scheren zum Schneiden von Verbänden und Binden.
Zusätzlich lohnt es sich, die Hausapotheke auch mit Mitteln wie Allergiemedikamenten oder Produkten zur Beruhigung und Linderung von Insektenstichen auszustatten. Es ist auch ratsam, einen Blutdruckmesser sowie Mittel für leichte Sonnenbrände zu haben.
In die Hausapotheke können auch andere Elemente wie eine Sicherheitsnadel (z.B. für eine improvisierte Armschlinge aus Kleidung) oder Desinfektionsmittel für die Hände hinzugefügt werden. Es lohnt sich auch zu erwägen, sie mit einem Wunddesinfektionsmittel zu ergänzen, in Form von zum Beispiel dem weit verbreiteten Octenisept, das häufig bei kleineren Schnittwunden und Abschürfungen verwendet wird.
![Hausapotheke](https://cdn.military.eu/de/media/wysiwyg/Military/porady/Erste-Hilfe-Haushaltsmodul.jpg)
Was sollte ein Autoapothekset enthalten?
In Deutschland ist jeder Fahrer eines PKW verpflichtet, einen Verbandskasten gemäß der Norm DIN 13164 mitzuführen. Der Verbandskasten sollte die entsprechenden Mittel enthalten, um im Falle eines Unfalls schnell und effektiv reagieren zu können. Was sollte ein Autoapothekset beinhalten? Beispielausstattung nach DIN 13164:
- Klebepflaster 5 m x 2,5 cm – 1 Stk.
- Verband für Fingerspitzen 4 x 6,5 cm – 2 Stk.
- Pflaster mit Verband 10 x 6 cm – 4 Stk.
- Fingerverband 12 x 2 cm – 2 Stk.
- Pflaster mit Verband 1,9 x 7,2 cm – 2 Stk.
- Pflaster mit Verband 2,5 x 7,2 cm – 4 Stk.
- Individuelle Verbände k 6 x 8 cm – 1 Stk.
- Individuelle Verbände m 8 x 10 cm – 2 Stk.
- Individuelle Verbände g 10 x 12 cm – 1 Stk.
- Verbandstuch 60 x 80 cm – 1 Stk.
- Kompressen 10 x 10 cm – 6 Stk.
- Rettungsdecke oder Isolierfolie nrc 160 x 210 cm – 1 Stk.
- Elastische Binde 6 cm x 4 m – 2 Stk.
- Elastische Binde 8 cm x 4 m – 3 Stk.
- Dreieckstuch 136 x 96 x 96 cm – 1 Stk.
- Mit Alkohol getränkte Tücher – zur Desinfektion – 2 Stk.
- Schere 14,5 cm – 1 Stk.
- Vinylhandschuhe – 4 Stk.
- Dreilagige Schutzmaske – 2 Stk.
- Mundstück für künstliche Beatmung – 1 Stk.
- Warnweste – 1 Stk.
- Erste-Hilfe-Anleitung – 1 Stk.
- Protokoll vom Unfall-/Kollisionsort – 2 Stk.
Natürlich kann jeder Fahrer das Erste-Hilfe-Kit an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Denken Sie jedoch daran, regelmäßig seinen Inhalt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts fehlt und keine abgelaufenen Produkte enthalten sind.
![Erste-Hilfe-Set im Auto](https://cdn.military.eu/de/media/wysiwyg/Military/porady/Erste-Hilfe-Kasten_im_Auto.jpg)
Was sollte in einer taktischen Erste-Hilfe-Ausrüstung enthalten sein?
Taktische Erste-Hilfe-Sets sind für Soldaten, Uniformierte sowie für Zivilpersonen, die ein solches Modell beispielsweise auf dem Schießstand benötigen, bestimmt. Sie erfreuen sich auch bei Survival- und Bushcraft-Enthusiasten großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu Hausapotheken umfassen ihre Ausstattung spezialisierte Produkte, die für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen geeignet sind, wie z.B. Tourniquets zur Blutstillung bei schweren Blutungen. Es gibt zwei Hauptarten von taktischen Erste-Hilfe-Sets: IFAK (Individual First Aid Kit) und IMED (Individual Medical Equipment).
IFAK ist ein individuelles Erste-Hilfe-Set, das ursprünglich für die US-Armee entwickelt wurde. Obwohl es keine universelle Liste für die Ausstattung von IFAK gibt, sollte ein Standardset die wesentlichen Elemente enthalten, die für die Erste Hilfe im Notfall erforderlich sind. Typische Ausstattung einer taktischen Erste-Hilfe-Ausrüstung kann Folgendes umfassen:
- Pflaster,
- Binden in verschiedenen Größen,
- Sterile Kompressen,
- Verbände (israelische, hydrogele),
- Taktisches Tourniquet oder Druckverband,
- Kochsalzlösung,
- Desinfektionsmittel oder Wasserstoffperoxid,
- Einmalhandschuhe,
- Schere und Pinzette,
- Isolierfolie,
- Dreieckstuch mit Sicherheitsnadel.
Bei Erste-Hilfe-Sets, die von Militärpersonal verwendet werden, können zusätzliche Elemente wie hämostatischer und okklusiver Verband, Beatmungsmaske oder Nasopharyngeal-Tubus enthalten sein.
![Taktische Erste-Hilfe-Ausrüstung](https://cdn.military.eu/de/media/wysiwyg/Military/porady/Erste-Hilfe-Kasten-taktisch-milit_risch.jpg)
In Bezug auf IPMED (Individuelles Medizinisches Paket), ist es ein taktisches Erste-Hilfe-Set, das für die polnische Armee entwickelt wurde und als individuelle medizinische Ausrüstung für Soldaten dient. Sein Inhalt richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Nutzers, der spezifischen Mission und dem Umfeld, in dem es verwendet wird – sei es bei taktischen Einsätzen, Survival-Expeditionen oder Schießwettbewerben. Ursprünglich wurde das IPMED-Paket mit den folgenden medizinischen Mitteln und Zubehör ausgestattet:
- OLAES persönlicher Verband,
- Celox Hämostaseverband,
- Füllgaze (komprimiert),
- CAT-Tourniquet (Combat Application Tourniquet),
- Bolin Chest Seal Ventilatorverband,
- Nasopharyngeal-Tubus mit Wassergelee,
- Rettungsschere,
- Nitril-Rettungshandschuhe,
- Auto-Injektor mit Morphinsulfat (zur Schmerzlinderung).
Was sollte ein Erste-Hilfe-Set nicht enthalten?
Ein Erste-Hilfe-Set sollte die notwendigen Mittel zur Rettung von Gesundheit und Leben enthalten und darf keine abgelaufenen Substanzen – Medikamente oder Verbände – enthalten. Es ist wichtig, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen und alle Elemente in einem gebrauchsfähigen Zustand zu halten.
In Bezug auf betriebliche, schulische oder öffentliche Erste-Hilfe-Sets wird nicht empfohlen, Medikamente (z.B. Schmerzmittel, Allergiemedikamente) darin aufzubewahren. Manchmal kann die verletzte Person auf einige im Medikament enthaltene Bestandteile allergisch reagieren. Auch sollten Medikamente nicht im Auto aufbewahrt werden, da hohe Temperaturen im Sommer und niedrige im Winter ihre Wirksamkeit beeinträchtigen können.
Sie können jedoch die Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen oder vorübergehende Schmerzmittel in Ihrer privaten Hausapotheke aufbewahren – vorausgesetzt, sie sind entsprechend gekennzeichnet, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und ihre Haltbarkeitsdaten werden regelmäßig überprüft.
Erste-Hilfe-Set-Angebote bei MILITARY.EU
Wenn Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Set sind, werfen Sie einen Blick auf das Angebot unseres MILITARY.EU Shops. Wir bieten eine breite Auswahl an Modellen, die sich in unterschiedlichen Situationen bewähren. Bei uns finden Sie sowohl Erste-Hilfe-Sets mit vollständiger Ausstattung als auch Varianten zur individuellen Ergänzung.
Wir bieten Haus-, Auto-, taktische und viele weitere Erste-Hilfe-Sets. Sie sind aus strapazierfähigen und widerstandsfähigen Materialien gefertigt, in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Wir bieten Marken wie: Mil-Tec, Direct Action, AedMax und Helikon.